Erster Beitrag

Herzlich Willkommen auf meinem Finanzblog.

Hier werde ich in Zukunft viele Informationen für euch bereitstellen. Von persönlichen Geschichten – positiv wie negativ – über fundierte Recherche und Analysen, sowie Erläuterung des absoluten Basiswissens in der Finanzwelt.

Wir stellen und beantworten uns gemeinsam die Fragen:

  • Wovon leben die Banken?
  • Was ist das Bankensterben?
  • Welche Produkte brauche ich bei der Bank?
  • Was sind Versicherungen und welche brauche ich wirklich?
  • Was ist der Unterschied zwischen Vermögensberatern, Versicherungsmaklern und Honorarberatern?
  • Welche Kosten trage ich bei Rentenversicherungen?
  • Was sind Fonds, ETF’s und Aktien?
  • Was ist ein Depot, wo lege ich es an?

Zudem schreibe ich über meine persönliche Strategie für den Vermögensaufbau, meine Ziele, und mein Konzept für die Altersvorsorge.

Mein langfristiges Ziel ist auch eine Art Podcast. Ich möchte zu einigen Artikeln auch eine „Hörversion“ anbieten, in denen ich auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudere oder Gäste einlade.

Alles in allem möchte ich euch – kostenlos – Tipps und Ideen mit auf den Weg geben, um euch von der provisionsgetrieben Versicherungs- und Bankenwelt weg, hin in die persönliche individuelle Finanzanlage zu bewegen.

Ich möchte mein Wissen mit euch teilen, gleichzeitig aber auch von euch lernen. Es wird eine Kommentarfunktion geben. Ich freue mich riesig über Feedback, eigene Ideen und Tipps. Gemeinsam können wir unsere Anlagekosten senken und unsere Chancen und Renditen verbessern.

Ich sage euch vorab: Finanzanlage ist immer mit Risiko verbunden. Damit meine ich aber nicht nur die individuelle Anlage in Aktien. Auch ein von der Bank als „extrem sicher“ angepriesener Fond, eine tolle private Altersvorsorge bei einem riesigen Versicherungsunternehmen und sogar dein Bargeld unter dem Kopfkissen sind an ein gewisses Risiko gebunden. – Abgesehen davon, dass dein Bargeld jedes Jahr an Wert verliert (Inflation). Ich werde euch jedoch meine persönliche Einschätzung über die Risiken näher bringen.

Ich selber hatte zu Beginn riesige Angst überhaupt in einen breit diversifizierten Fond zu investieren. Es gab bei mir sogar noch Bausparverträge. Ich habe jedoch die Angst besiegt und bin nun Investor. Ich bin damit noch nicht reich geworden, aber ich arbeite stetig daran. – Reich werden ist auch Definitionssache. Für mich ist Reichtum, die Möglichkeit, investieren und sparen zu können.

Es ist wichtig zu sparen. Ich bin 1993 geboren. Ich, und alle die ähnlich alt sind wie ich, können sich absolut nicht mehr auf die gesetzliche Rente verlassen. Viele Anbieter wollen deswegen mit uns die „Rentenlücke“ schließen. Man bietet uns wahnsinnig tolle Verträge an, die uns auf dem Papier tolle Renten bescheren sollen. Wer aber bezahlt den ganzen Kostenapparat? Die Paläste von Banken und Versicherungen, der Audi RS6, der teure Anzug und die Rolex von dem Vertreter müssen ebenfalls bezahlt werden. Also nochmal: Wer zahlt das?
Die Antwort auf diese Frage ist klar.

Weiteres dazu und vieles vieles mehr erfahrt ihr in meinen zukünftigen Beiträgen. Bleibt dran! Ich freue mich über jeden Besucher und Abonnenten.

Aktuell befinden wir uns in der Corona-Krise, aber unabhängig davon wann ihr den Betrag lest: Bleibt gesund!

Euer Stefan!

1 Antwort zu “Erster Beitrag”

Kommentare sind geschlossen.