Ich hoffe du hast ihn schon sehnlichst erwartet – den zweiten Teil meiner Top 10 Dividendenaktien. Heute mit den möglicherweise etwas weniger offensichtlichen Aktien.
DBS Group
Ein tolles, spannendes Unternehmen welches ich dank AlleAktien kennengelernt habe. Generell halte ich Singapur für ein spannendes Land mit einer interessanten Wirtschaft. Die DBS ist allerdings nicht nur in Singapur, sondern auch in dien umliegenden Ländern vertreten. Sie ist damit die größte Bank in Südostasien. Die DBS hat ihre Vorgänge schon stark digitalisiert.
Singapur und damit auch die DBS profitieren stark vom Wachstum in Asien, nicht zuletzt durch die praktische und zentrale geographische Lage. Gleichzeitig ist es ein sehr sicheres Land, mit der Amtssprache Englisch – dies fördert den internationalen Handel. Generell bin ich dem Bankensektor sehr skeptisch gegenüber, doch was die DBS angeht bin ich froh, über meine Depot-Position.
Unilever
Eine meiner Lieblings Konsumgüter Unternehmen ist Unilever. Ich habe dazu bereits relativ am Anfang meiner Blogger-Karriere eine Aktienanalyse geschrieben. Zwar ist diese schon was älter, aber immer noch aktuell, wie ich finde. Bisher bereue ich meine recht große Position Unilever nicht. Ich sehe hier einen hohen „Ewigkeitsfaktor“ – das heißt, ich kann mir vorstellen, dass es Unilever noch lange geben wird.
Ich war selbst bereits des öfteren überrascht, wie viele Produkte von Unilever ich besitze/benutze und immer wieder kaufe! Schau doch vielleicht mal nach, welche davon du in deinem Leben regelmäßig benutzt und nachkaufst. Wenn dir das Unternehmen und deren Prognosen gefällt, ist vielleicht auch die Aktie für dich interessant.
Avalonbay Communities
Immobilien hatten wir bereits im ersten Teil mit Realty Income. Avalonbay Communities ist meine konsequente Ergänzung meines Depots um ein Unternehmen, welches Wohnimmobilien anbietet – genau das, was mir bei Realty Income fehlte. Ich bin auf das Unternehmen gestoßen, weil ich selbst mal in einem der Häuser in den „Communities“ gewohnt habe. 2019 habe ich bei meiner USA Reise immer wieder dort ein AirBnB gebucht, wo ich gerade war. Dabei war auch jemand, der sein Haus in einer der Avalonbay Communities über AirBnB weitervermietet hat. Soweit ich weiß, verstößt das gegen die AGB der Firma, allerdings war mir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst. Es war ein schönes, modernes Haus, in einer sehr hübschen und ruhigen Gegend. Da ich vorher meist in den Cities „gewohnt“ habe, habe ich die Ruhe dort sehr genossen. Das ist mir im Gedächtnis geblieben.
Deswegen habe ich bereits eine Aktienanalyse dazu geschrieben.
Johnson & Johnson
Der Pharma Riese Johnson & Johnson durfte in meinem Dividenden Depot auch nicht fehlen. Mal unabhängig vom Covid19 Impfstoff, halte ich das Unternehmen für sehr solide. Es ist wirklich ein riesiges Gesundheitsunternehmen mit einer breit diversifizierten Aufstellung von Marken und eigenständigen Unternehmen. Es ist auf jeden Fall einen Blick wert, vor allem mit Sicht auf die ständig wachsende Dividende. Bei einer soliden Ausschüttungsquote von bisher unter 80% mache ich mir um die Dividende wenig sorgen. Es ist immer noch Geld da, welches in Forschung und Entwicklung investiert werden kann – wie zum Beispiel zuletzt für den Covid Impfstoff. Außerdem sehe ich bei letzterem noch eine kleine Rendite Bonuschance. Der J&J Impfstoff muss nur einmal geimpft werden und hat daher bei einigen Personengruppen und einigen Ländern erhebliche Vorteile. Die Verträglichkeit ist (soweit ich es bisher im Netz recherchieren konnte) ähnlich der, der anderen Impfstoffe wie z.B. AstraZeneca. Natürlich gibt es noch keine langfristigen Studien, wie auch bei den anderen Impfstoffen. Doch würde ich mich selbst gerne mit J&J impfen lassen – allein schon, weil man hier nur eine Impfung braucht (und natürlich weil ich hier selbst investiert bin).
Freenet
Freenet war mir wegen der extrem hohen Dividende ins Auge gefallen. Als ich mir dann die Aktie etwas näher angesehen habe, ist diese Aktienanalyse dabei rumgekommen. Mittlerweile bin ich auch selber hier investiert. Natürlich halte ich hier das Risiko aufgrund der fehlenden starken „Substanz“ für relativ hoch – doch wird das meiner Meinung nach durch die hohe Dividende ganz gut Kompensiert.