Depotcheck: Realty Income Corp. (Kurzanalyse/Update)

Ich möchte nun hiermit ein neues Format starten, indem ich regelmäßig meine größeren Positionen im Depot prüfe, ob diese weiterhin haltenswert sind. Wir starten mit meiner größten Position: Realty Income.

Was waren meine gründe für den Kauf von Realty Income?
Aktuell bin ich noch kein Immobilienbesitzer – deswegen ist es grundsätzlich ein gutes Gefühl mit dem Kauf dieser Aktie auch am Immobilienmarkt indirekt zu verdienen. Außerdem bietet die hohe, stabile und stetig wachsende Dividende gute und planbare Cashflows. Da ich mir vorgenommen habe, in einigen Jahren von meinem passiven Einkommen leben zu können, dürfen solche Positionen in meinem Depot nicht fehlen. Nach meiner Fundamentalanalyse habe ich mich für den Kauf entschieden, und bei kleineren Rücksetzern nachgekauft. Ich hielt es zu diesem Zeitpunkt für ein gesundes Unternehmen mit sicherem Cashflow.

Nun stelle ich mir die Frage: Wie wirkt sich Covid-19 auf Realty Income aus? Sie vermieten zu großen Teilen Gebäude an Einzelhändler oder Fitness Studios, welche beide schwer von der Pandemie getroffen wurden. Dafür habe ich den letzten Geschäftsbericht gelesen, mit den Zahlen von Q3-2020. Hier zeichnet sich ab, dass nicht alle Mieten gezahlt werden können.

Quelle: Realty Income

Bei Immobilien-Unternehmen ist der AFFO (Adjusted Funds from Operations) relevant. Die Dividende wurde dabei in Q3 wieder erhöht, sodass diese nun 85,7% vom AFFO beträgt. Das ist in meinen Augen noch so grade OK. Reinvestitionen wurden ebenfalls getätigt, sodass dem Wachstum weiterhin nichts im Weg steht.

Der Kurs ist zuletzt durch Covid gefallen und hat sich seitdem nicht vollständig erholt. Das liegt natürlich an den realen Auswirkungen auf das Unternehmen. Dennoch bin ich der Meinung, dass man hier noch eine faire Einstiegsmöglichkeit hat.

Interessant ist auch das immer noch recht hohe Umsatzwachstum von Realty Income.

Zu welchem Preis das Wachstum ist, sehen wir jetzt in den folgenden Punkten. Ich zeige dir was mir an dem Unternehmen nicht gefällt.

Es wurden in den letzten Jahren massiv neue Aktien ausgegeben. Das führt natürlich dazu, dass trotz wachsender Marktkapitalisierung der Kurs eher seitwärts gelaufen ist. Man hat natürlich das Kapital genutzt um weitere Immobilien zu kaufen und somit auch die Umsätze zu steigern – dennoch ist es mir ein dort im Auge, da es eine extrem massive Bewegung ist. Die Zahl der ausstehenden Aktien hat sich seit 2008 vervielfacht. Ich würde mir wünschen, dass dies nicht mehr in diesem großen Maß weiter betrieben wird.

Außerdem ist das Unternehmen mit 2019 knapp 8Mrd. USD recht hoch verschuldet. Um die Schulden zu tilgen müsste man also entweder viele Jahre warten oder einige Immobilien verkaufen. Bei dem Gegenwert der Immobilien sehe ich diese Tatsache allerdings als nicht so schlimm an.

Fazit
Mein Fazit zu meiner Position von Realty Income ist, dass ich das Unternehmen gern weiter als verlässlichen Dividendenzahler halten möchte. Ich werde allerdings die Position in meinem Depot nicht vergrößern, da es sich hierbei hauptsächlich um gewerblich genutzte Immobilien handelt. Ich sehe hier aufgrund des beachtlichen Anteils an Einzelhändlern doch ein gewisses Risiko. Ich möchte mir zukünftig noch ein oder zwei Unternehmen aus dem Bereich Wohnimmobilien ansehen bzw. ins Depot holen, um hierzu eine Ergänzung zu haben.

1 Antwort zu “Depotcheck: Realty Income Corp. (Kurzanalyse/Update)”

Kommentare sind geschlossen.